Regale für mittlere Beanspruchung
, die zu einer Art von Lagerregalen gehören, sind Deckregale. Sie werden nach ihrer Tragfähigkeit unterschieden und benannt. Mittelschwere Regale liegen nach diesem Unterteilungsprinzip zwischen leichten und schweren Regalen und werden daher als mittelschwere Regale bezeichnet. In der Regel beträgt die Regallast 150 kg/- 500 kg pro Lage (die Regallast wird größtenteils anhand der Tragfähigkeit in Lagen berechnet).
Lagerregale für mittlere Beanspruchung
bietet großzügige Regalfläche, ideal für sperrige Artikel, Kleinteile oder handverlesene Ware. Die Ebenen sind stufenlos verstellbar und die Träger selbst tragen schwere Güter. Die Einheiten werden in der Regel mit Holz- oder Stahlböden geliefert. Die Regalrahmen bestehen aus hochwertigem Stahl und machen das System äußerst stabil und robust.
Das mittelschwere Regal
Die Standardspezifikation des Ständers kann 200 mm erreichen. Für unterschiedliche Tragfähigkeiten ist die Dicke in den Bereichen 0,8 mm bis 1,2 mm verfügbar. Der Träger ist ein L-förmiges Rohr, die Dicke ist in 0,8 mm bis 1,2 mm unterteilt, und die Dicke der Platte beträgt 0,4 bis 0,7 mm. Tragfähigkeit: 150–300 kg.
Das mittelschwere Metallregal
ist beliebt gestaltet, lässt sich leicht auf- und abbauen. Dank der robusten Konstruktion ist die Aufbewahrung schwerer Güter sicher. Hohe Qualität und wettbewerbsfähiger Preis!
Lagerregale für mittlere Beanspruchung
,
In der Lagerindustrie werden am häufigsten Regale mit Ständern, Böden und Balken verwendet. Diese Art von Stahlregalen für mittlere Belastungen wird häufig zusammen mit Gabelstaplern, Stahllagerbehältern, Stahlpaletten und Lagerboxen verwendet.
Lagereinrichtungen Lagerregale
dient zur Lagerung von Teilen unterschiedlicher Größe. Er kann die gelagerten Waren anhand des Etiketts identifizieren. Ausgestattet mit einer einfachen und praktischen, praktischen Kunststoffteilebox, einer soliden Stahlkonstruktion, wirtschaftlich und langlebig. Die Oberfläche ist lange besprüht und gefärbt und eignet sich für alle Arten von Lageranwendungen wie Fabriken, Büros, Werkstätten usw.