Aufbau und Anwendung von Kragarmregalen

Oct 22 , 2019

Der Kragarmregale eignet sich zur Lagerung von Langgut, Ringmaterial, Platten, Rohren und unregelmäßig geformten Gütern. Der Ständer eines Kragarmregals besteht meist aus H-Stahl oder kaltgewalztem Stahl, der Kragarm aus Vierkantrohren, kaltgewalztem Stahl oder H-Stahl. Kragarm und Ständer werden durch Steck- oder Schraubverbindungen verbunden, Basis und Ständer sind verschraubt und die Basis besteht aus kaltgewalztem Profilstahl oder H-Stahl. Der Zugang zur Ladung erfolgt per Gabelstapler, Kran oder manuell. Die Rahmenhöhe des Regals beträgt üblicherweise 2,5 m (bis zu 6 m bei Gabelstaplerzugang), die Kragarmlänge 1,5 m und die Traglast jedes Kragarms normalerweise 1.000 kg. Solche Regale werden hauptsächlich im Maschinenbau und in der Baustoff- und Möbelindustrie verwendet. Durch Anbau von Erweiterungsregalen eignen sie sich besonders für Lager mit wenig Platz und geringer Höhe. Sie sind bequem zu handhaben und bieten eine weite Sicht. Im Vergleich zu herkömmlichen Regalen sind sie besser ausgelastet. Je nach Tragfähigkeit kann es in leichte, mittlere und schwere Beanspruchung unterteilt werden.

Für die Lagerung sperriger, verstreuter oder anderer Spezialprodukte sind Kragarmregale die ideale Lösung. Kragarmregale lassen sich in Einfach- und Doppelkragarmregale unterteilen, die sich zur effizienten Lagerung von Holz, Rohren, Leisten und ähnlichen Produkten eignen. Kragarmregale entstehen durch die Montage eines externen Kragarms an der herkömmlichen Regalsäule und sind spezielle Regale für lange Gegenstände.


 cantilever racking

Eine Nachricht hinterlassen
Eine Nachricht hinterlassen
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Einzelheiten erfahren möchten, hinterlassen Sie hier bitte eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.

Heim

Produkte

skype

whatsapp