So verwenden Sie einen Lagerkäfig richtig
Nov 28 , 2022Der Lagerkäfig Wird hauptsächlich für die Lagerung und den Umschlag von Rohstoffen in und zwischen Fabriken, die Lagerung von Halbfertigprodukten im Lager sowie die Verteilung und Lagerung von Waren in großen Supermärkten verwendet. Es schützt Waren vor Stößen und anderen Beschädigungen und ist daher eine wiederverwendbare Schutzverpackung. Lagerkäfige in Standardgröße sind wichtige Lager- und Umschlagbehälter in der Logistikkette. Bei der Produktion, Lagerung und dem Transport von Waren werden Lagerkäfige oft unter extremen Bedingungen mehrfach eingesetzt, um die größtmögliche Intaktheit von Waren und Verpackungen während des Umschlags zu gewährleisten, Verluste zu reduzieren, den Aufwand für den Verpackungswechsel während des Umschlags zu verringern und die Logistik durch maschinellen Transport zu beschleunigen. Lagerkäfige bieten eine gute Verpackung für einige große Gegenstände, senken die Lager- und Transportkosten für Unternehmen und reduzieren Beschädigungen an Gegenständen. Gleichzeitig reduzieren die Lebensdauer und Wiederverwendbarkeit von Lagerkäfigen die Verpackungskosten für Unternehmen (im Vergleich zu herkömmlichen Verpackungen) erheblich. Wie verwendet man Lagerkäfige richtig?
1. Bereitstellung eines Lagerkäfigs
Bei der Verwendung eines zusammengeklappten Lagerkäfigs müssen zwei Personen diesen bedienen. Der Vorgang ist wie folgt: Zwei Personen stehen auf beiden Seiten des Lagerkäfigs, richten zuerst das vordere Netz auf, dann das seitliche und das hintere Netz, die miteinander verbunden sind. Setzen Sie die beiden seitlichen Netze umgekehrt in den Boden des Lagerkäfigs ein, achten Sie auf die Verbindung mit dem vorderen Netz und stecken Sie schließlich den Türriegel des vorderen Netzes in das seitliche Netz. Der aufgeklappte Lagerkäfig muss flach und an den vier Ecken symmetrisch sein. Sollten Unregelmäßigkeiten festgestellt werden, verwenden Sie ihn bitte nicht. Überprüfen Sie, ob das Netz und der Türriegel richtig eingesetzt sind, da sonst unachtsame Verwendung zu Unfällen führen kann.
2. Gegenstände im Lagerkäfig
Öffnen Sie den Türriegel des Lagerkäfigs und schließen Sie die obere Falttür, um die Artikel hineinzulegen. Wenn die Gesamtabmessungen des Lagerkäfigs festgelegt sind, hängen Größe und Gewicht der gelagerten Artikel von den Spezifikationen des Lagerkäfigs ab (Stahldrahtstärke, Dicke der U-förmigen Schlitze der Bodenplatte und Gitterdichte). Einige Objekte, deren Oberfläche nicht leicht beschädigt werden kann (z. B. bestimmte Kunststoffteile, Blechteile nach Oberflächenbeschichtung usw.), können ebenfalls im Lagerkäfig gelagert werden. Die Innenwände des Lagerkäfigs müssen jedoch mit Wantong-Platten oder Karton verstärkt werden, um die Objekte vor Beschädigungen zu schützen. Beim Einlegen von Artikeln in den Lagerkäfig sollte die optimale Höhe der Artikel 3 cm unter dem Rand des Lagerkäfigs liegen, wobei die Größe der oberen Lagerkäfigfüße beim Stapeln zu berücksichtigen ist. Es ist strengstens verboten, Artikel über den Rand des Lagerkäfigs hinaus zu lagern, da sonst die Artikel im unteren Lagerkäfig beim Handling des Lagerkäfigs durch den Gabelstapler beschädigt werden.
3. Handhabung von Lagerkäfigen
Der Lagerkäfig muss mit Handhabungsgeräten gehandhabt werden. Zu den Geräten, die den Lagerkäfig handhaben können, gehören Gabelstapler (einschließlich Gegengewicht und Vorwärtsgabelstapler), hydraulische Hubwagen, Lagerkäfigwagen, Batterieschlepper usw. Um die Handhabungseffizienz zu verbessern, können zwei Lagerkäfige für die Handhabung übereinander gestapelt werden. Bei dieser Handhabung müssen jedoch die Lagerung der Handhabungsgeräte und die Drehgeschwindigkeit beachtet werden. Es ist absolut verboten, drei oder mehr Lagerkäfige für die Handhabung übereinander zu stapeln, da dies zu gefährlich ist.